Ich bin zu sensibel für eine Führungsrolle.
Ich bin zu introvertiert, um zu führen.
Ich bin zu jung, um ein Team zu führen.
Fühlst du dich bei einem dieser Sätze ertappt?
Gegenfragen:
Muss du abgebrüht sein, um eine gute Chefin zu sein?
Musst du eine Rampensau sein, um eine anerkannte Führungskraft zu sein?
Wachst du an deinem 40. Geburtstag auf und verfügst plötzlich über Führungskompetenzen, die du vorher nicht hattest?
Klingt absurd, oder? Und trotzdem tragen sich viele Menschen in Führungsrollen oder solche, die kurz vor einer Beförderung stehen, mit diesen und ähnlichen Gedanken.
- Natürlich ist es einer Führungsposition wichtig, sich in gesundem Maße abgrenzen zu können.
- Selbstverständlich solltest du als Führungskraft auf deine Mitarbeitenden zugehen können.
- Und na klar verfügst du normalerweise (Ausnahmen bestätigen die Regel) mit Mitte 40 über mehr Lebens- und Berufserfahrung als mit Mitte 20.
Und doch ist es in unserer zunehmend komplexer werdenden Arbeitswelt so wichtig, dass du als Führungskraft deine ganz individuelle Art von Leadership und Kommunikation findest, die sowohl deiner Persönlichkeit als auch der Unternehmenskultur, in der du arbeitest, entspricht. Und was genau diese Art ist, mag auch je nach Branche und Team ganz unterschiedlich sein.
Denn was wirklich ein Problem ist, ist nicht, als Führungskraft Fehler zu machen oder nicht perfekt zu sein, sondern unauthentisch einen Führungsstil zu kopieren, den du an jemand anderem magst oder von dem du meinst, so – und nicht anders – müsse Führung halt aussehen.
Die sehr sensible Führungskraft nimmt wahrscheinlich ihre Fürsorgepflicht als Arbeitgeber sehr ernst.
Der sehr introvertierte Teamleiter hört seinen Mitarbeitenden vermutlich sehr gut zu.
Und die junge Vorgesetzte ist wohl eher offen dafür, von ihren erfahrenen Teammitgliedern zu lernen und neue Ansätze zu wagen.
Was glaubst du, ist oder wäre dein größter Fallstrick als Führungskraft? Und könnte sich in ihm vielleicht eine Chance verbergen? Vielleicht sogar eine Superkraft?
Ab Mai biete ich wieder zwei Plätze im Female Leadership Navigation Programm an. Wir beleuchten im 1:1 Coaching
- Deine Vorstellungen von Führung
- Deine Werte und Motivation als Führungskraft
- Deine Herausforderungen im daily business (von Zeitmanagement über die Sandwich-Position im mittleren Management über remote arbeitende Teams bis hin zum Führen in Teilzeit oder als Doppelspitze oder als Frau in einer Männerdomäne)
Und wir entwickeln gemeinsam
- Deinen individuellen Führungsstil, der zu dir und deinem Team passt
- Eine klare Haltung, die es dir ermöglicht, gleichermaßen Empathie und eine gesunde Abgrenzung zu leben
- Strategien, die dich dabei unterstützen, auch mit heiklen Situationen und Konflikten souverän und angemessen umzugehen
Du bist noch nicht in einer Führungsposition, strebst aber eine solche an? Vielleicht passt das Programm ein bisschen abgeändert auch dann zu dir. Melde dich gerne für ein kostenloses Kennenlerngespräch bei mir und dann überlegen wir, ob das Format das Richtige für dich ist.
Gerne schreibe ich auch ein Angebot für dich, damit du es für eine Finanzierung bei deinem Arbeitgeber einreichen kannst.
Kommentar schreiben